Wir sind vor allem auf maschinell hergestellte Putze spezialisiert, hauptsächlich Innen-, Gips-, Kalk-Zement- und Lehmputze, die wir nach dem technologischen Verfahren verarbeiten. Wir haben viele erfolgreich abgeschlossene Bauarbeiten und viele zufriedene Kunden, deren Häuser wir mit unseren Putzen verschönert haben.
Als großer Vorteil von Maschinenputzen ist der gleichmäßige Auftrag auf die Wand hervorzuheben. Durch den Einsatz der Maschine kann das verwendete Material zu einer idealen Schicht angemischt werden, die in jede Fuge passt, und zwar in diese Auf diese Weise ist es möglich, alle Unebenheiten auszugleichen und die Gesamtoberfläche zu glätten.
Ein weiterer Vorteil ist sicherlich die Geschwindigkeit der Arbeitsabwicklung. Sie verschwenden keine unnötige Zeit mit anspruchsvollem manuellem Pitching und können viel wertvolle Zeit sparen. Dies gilt in zweifacher Hinsicht, wenn Sie mehrere Putzschichten erstellen müssen. Wenn Sie größere Flächen bearbeiten müssen, brauchen Sie an nichts zu denken, da ist der Einsatz der Maschine ein Muss.
Maschineller Innenputz
Kalkzement-Maschinenputze
Maschineller Innenputz
Gipsputze mit glatter Oberfläche sind eine Art gehobener Standard für Ihr Haus oder Ihre Wohnung.
Unser seit Jahren am häufigsten verwendetes und bewährtes Produkt ist RatioGlatt Putz von Baumit.
Es handelt sich um eine Trockenputzmischung auf Kalk-Gips-Basis, die für die maschinelle Verarbeitung im Innenbereich bestimmt ist, mit glatter lasierter Oberfläche.
Technische Daten
- Dicke: max. 25 mm in einer Schicht
- Brandverhalten: A1
Vorteile
- Perfekt glatte Oberfläche ohne Schleifen.
- Staub setzt sich nicht darauf ab, geeignet für Allergiker und Kinderzimmer.
- einfach und leicht zu reparieren, auch vor Ort.
- Dank der Porosität des Putzes können sie Feuchtigkeit im Raum speichern und im Gegenteil wieder abgeben.
- Da sie Feuchtigkeit speichern, stellen sie eine Art Brandschutz dar, da sie nicht brennbar sind.
Nachteile
- Nicht geeignet für unbelüftete oder dunkle Räume mit erhöhter Luftfeuchtigkeit.
- nicht für Raucherbereiche geeignet.
Kalkzement-Maschinenputze
Kalkzementputz, geeignet für alle Innenräume, einschließlich Küchen und Badezimmer. Es ist für die maschinelle Verarbeitung mit herkömmlichen Putzmaschinen geeignet. Ein- oder zweischichtiger Putz für Wohnräume im Innenbereich und Bereiche mit Feuchtigkeitsbelastung.
Der Kalk-Zement-Putz wird diffus geöffnet und maschinell im Nassverfahren in einer empfohlenen Schichtdicke von 10 mm bis zu einer Schichtdicke von 30 mm bei Unebenheiten auf das Mauerwerk aufgetragen. Maschinenputze enthalten ein genau abgestimmtes Verhältnis von Zusatzstoffen wie Kalkhydrat, Zement, Sand, Perlit und Zusatzstoffen, die für die Festigkeit und den Zusammenhalt des Putzes sorgen.
Grundlage für die Herstellung von Putz ist der Untergrund, der den geltenden Normen entsprechen muss, wobei der Untergrund trocken, fest, nicht gefroren, tragfähig, tragfähig, frei von losen Partikeln, frei von Staub, Schmutz, Altresten sein muss Beschichtungen, Trennmittel, Salzausblühungen, Mikroorganismen und Schimmel, die die Qualität von Putzen beeinträchtigen können. Es muss ausreichend rau und gleichmäßig saugfähig sein. Der Untergrund darf nicht wasserbeständig sein.
Vorbereitung des Hintergrunds
- Dicke: max. 25 mm in einer Schicht
- Brandverhalten: A1
Verarbeitung
- Perfekt glatte Oberfläche ohne Schleifen.
- Staub setzt sich nicht darauf ab, geeignet für Allergiker und Kinderzimmer.
- einfach und leicht zu reparieren, auch vor Ort.
- Dank der Porosität des Putzes können sie Feuchtigkeit im Raum speichern und im Gegenteil wieder abgeben.
- Da sie Feuchtigkeit speichern, stellen sie eine Art Brandschutz dar, da sie nicht brennbar sind.
Endgültige Oberflächenbehandlungen
- Nicht geeignet für unbelüftete oder dunkle Räume mit erhöhter Luftfeuchtigkeit.
- nicht für Raucherbereiche geeignet.
Informationen und allgemeine Hinweise
- Dicke: max. 25 mm in einer Schicht
- Brandverhalten: A1
Bedingungen für die Baustelle beim Einsatz von „Strom“
- Dicke: max. 25 mm in einer Schicht
- Brandverhalten: A1
Bedingungen für die Baustelle bei Verwendung von „Sackmaterial“
- Dicke: max. 25 mm in einer Schicht
- Brandverhalten: A1
Sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert?